DE

      Home > Newsroom > 3 Testmigrationen Generalprobe Go Live

      Drei Testmigrationen, eine Generalprobe und Go-live!

      24_N005_Blog_nVision_AMAG_Story_KW20_1200x550

      Die AMAG migriert eine zugekaufte Unternehmenseinheit mit der Unterstützung von Natuvion erfolgreich in ein laufendes SAP S/4HANA-System. Der Erwerb eines Geschäftsbereichs von der Bouygues E&S InTec Schweiz AG machte für die AMAG Group AG auch einen Datenumzug erforderlich. Denn die zugekaufte Unternehmenseinheit musste aus dem IT-System der Bouygues aus- und in das bestehende SAP S/4HANA-System der AMAG Gruppe eingegliedert werden. Eine typische Aufgabe für die Transformationsexperten der Natuvion. 

      Um ihr Dienstleistungsangebot rund um die Elektromobilität zu erweitern, übernahm die AMAG Group AG 2022 den auf Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Mobility spezialisierten Geschäftsbereich Helion der Bouygues E&S InTec Schweiz AG. In diesem Zuge wechselten vertraglich vereinbarte Geschäftsdaten und rund 450 Mitarbeiter den Besitzer. Diese sollten für eine übergreifende Unternehmenssicht vollständig in den neuen Geschäftsbereich AMAG Energy & Mobility eingegliedert werden. Dafür war der Umzug aller betroffenen Daten aus dem bisherigen IT-System der Bouygues in das bestehende SAP S/4HANA-System der AMAG nötig. Und das unter engen zeitlichen Vorgaben: Denn mit dem Zeitpunkt der Übernahme stand auch der Zeitpunkt fest, bis wann die Übernahme systemseitig abgebildet sein musste. Dafür blieben lediglich acht Monate Zeit. Nicht zuletzt deshalb setzte AMAG auf externe Unterstützung. Natuvion konnte hier mit seiner Transformationsexpertise sowie dem Vorhandensein der intelligenten Transformationssoftware Natuvion DCS überzeugen. 

      Vor dem Carve-in erfolgt der Carve-out 

      Beim Projektstart galt die Aufmerksamkeit dem IT-System der Bouygues. Dort musste Natuvion die entsprechenden Daten zunächst heraustrennen, bevor sie in das laufende SAP S/4HANA-System der AMAG überführt werden konnten. Konkret war von dem Carve-out ein Buchungskreis mit bestimmten Profit-Centern inklusive vollständiger Historie betroffen. Die AMAG gab dabei vor, nach welchen Kriterien die entsprechenden Belege aus dem bisherigen Buchungskreis selektiert und anschließend in den neuen Buchungskreis überführt werden mussten. Natuvion unternahm in diesem Schritt auch erste Datenanpassungs- und Renaming-Aktivitäten sowie Bereinigungsbuchungen. Sobald das erledigt und alle relevanten Daten exportiert waren, fiel der Startschuss für den Carve-in der Daten in das SAP S/4HANA-System der AMAG. 

      Ready, steady, go – in 3 Schritten nach SAP S/4HANA 

      Das Migrationsvorgehen sah insgesamt drei Testmigrationen, eine Generalprobe und den Go-live vor. Insbesondere zu Beginn stellte dabei das Zusammenspiel zwischen den SAP-Modulen und der Datenkonsistenz sowie die Verlinkung archivierter Belege auf den aktiven Übernahme-Beleg eine Herausforderung dar. Doch mithilfe der Testmigrationen konnten Fehler bereits frühzeitig erkannt und bereinigt werden. Außerdem machte man sich die SAP BAPI (Business Application Programming Interface)-Funktionalität zunutze. Dabei werden Daten und Prozesse in Form von SAP Business-Objekten verfügbar gemacht, wodurch der zu migrierende Geschäftsbereich in kleinere, getrennte Einheiten zerlegt werden konnte. Das wiederum verringerte die Migrationskomplexität und verbesserte die Strukturierung. 

       

      Jetzt in unsere aktuelle nVision reinlesen

      Natuvion_nVision_04_Final_01

      Bei der reibungslosen Umsetzung aller notwendigen Schritte wurde das Natuvion Team vom Natuvion Data Conversion Server (DCS) unterstützt. Als ETL (Extract, Transform, Load)-Plattform extrahierte dieser die Daten unter anderem aus dem Quellsystem, transformierte sie auf die Strukturen im Zielsystem und importierte sie anschließend dorthin. Darüber hinaus ließen sich die Daten mit dem Natuvion DCS vor dem ETL-Prozess auch noch analysieren und im Anschluss an die Migration auf ihre Richtigkeit validieren. Weiterer Pluspunkt insbesondere für zeitkritische Projekte wie bei AMAG: Einige Projektschritte ließen sich mit dem Natuvion DCS automatisieren und damit merklich beschleunigen. 

      Natuvion DCS: Ein Tool, zahlreiche Möglichkeiten 
      Bild 25.04.24 um 15.57

      Erfolgreicher Go-live auf dem AMAG SAP S/4HANA-System 

      Trotz anfänglicher Herausforderungen: Der Helion-Geschäftsbereich wurde erfolgreich und unter Einhaltung des straffen Zeitplans in das laufende SAP S/4HANA-System der AMAG migriert. Dort ist der Geschäftsbereich nun als eigenständige AG verortet. Für den Projekterfolg war insbesondere die gute Zusammenarbeit zwischen Natuvion und AMAG entscheidend. Das bestätigt auch Felix Arnold, Leiter SAP Finance & Controlling bei der AMAG: „Beide Seiten waren bereit, auch mal die Extrameile zu gehen, weil man ein gemeinsames Ziel vor Augen hatte. Der offene, vertrauensvolle Umgang ermöglichte es außerdem, kritische Punkte direkt anzusprechen und gemeinsam Lösungen dafür zu finden. Diese pragmatische, zielorientierte Zusammenarbeit mit Natuvion hat uns geholfen, den engen Zeitplan einzuhalten und die in uns gesetzten Erwartungen der Geschäftsleitung zu erfüllen.“

      Wie es weitergeht: Im Rahmen einer SAP-Landschaftskonsolidierung wird nun das SAP ECC PR1-System in das laufende SAP S/4HANA-System integriert. 

       

      Eine Lösung, unzählige Möglichkeiten

      Automatisieren Sie Ihre Migration mit dem Natuvion Data Conversion Server (DCS). Wie das funktioniert, können Sie in unserem Booklet nachlesen.

       

      Zum Booklet
      DE_Downloads_DCS_Booklet_PaperRahmen

      Artikel und Neuigkeiten

      Was tun mit dem Altsystem und wohin mit den Daten?

      11.2.2025

      Was tun mit dem Altsystem...

      Die Situation ist altbekannt: IT-Systeme wachsen und...

      Weiterlesen
      Anpassungen von Kontierungsobjekten und ihre Auswirkung auf die HCM-Integration

      5.2.2025

      Anpassungen von...

      Mit der Einführung von SAP S/4HANA sehen sich viele...

      Weiterlesen
      Projektabschluss: Warum ein klarer Schlusspunkt entscheidend ist

      28.1.2025

      Projektabschluss: Warum ein...

      Ein Projekt zu initiieren und durchzuführen, erfordert viel...

      Weiterlesen
      Moderne Systeme und optimierte Prozesse

      21.1.2025

      Moderne Systeme und...

      Nach rund 20 Jahren erfolgreicher Arbeit mit dem alten SAP...

      Weiterlesen
      SAP HCM: Diese gesetzlichen Neuerungen sind 2025 zu beachten

      20.1.2025

      SAP HCM: Diese gesetzlichen...

      Pünktlich zum Jahreswechsel hat sich beim Thema Human...

      Weiterlesen
      ONE Data Transformation Approach. Was ist das?

      15.1.2025

      ONE Data Transformation...

      Der Markt an Migrationsberatern ist für Interessenten...

      Weiterlesen
      DE_Downloads_SuccessStory_Construction Forms

      28.11.2024

      Carve-out mit nahtlosem...

      Natuvion stellt kontinuierlichen Geschäftsbetrieb bei...

      Weiterlesen
      Transformationstrends 2025: Dynamik des technischen Wandels nimmt weiter zu

      27.11.2024

      Transformationstrends 2025:...

      Walldorf, 27. November 2024 – Die im Wandel befindliche...

      Weiterlesen

      Jetzt nVision Abonnent werden und keine Ausgabe mehr verpassen!