Skip to the main content.

Kunden & Partner

1 Min. Lesezeit

Der SAP S/4HANA Readiness Check

Transformation
Der SAP S/4HANA Readiness Check

Für Unternehmen, die jahrelang mit SAP ERP gearbeitet und ihre Prozesse und spezifischen Entwicklungen auf Basis dieser Systemlandschaft aufgebaut haben, erscheint der Wechsel auf SAP S/4HANA komplex und verwirrend. Der SAP Readiness Check unterstützt Kunden, die eine Umstellung bestehender SAP ERP 6.x-Systeme auf SAP S/4HANA planen.

 

Was ist der SAP Readiness Check?

Ein hilfreiches Self-Service Tool, das eine schnelle ganzheitliche Analyse des SAP-Systems ermöglicht und dadurch den Weg zu SAP S/4HANA ebnet. Das ist der SAP Readiness Check! Er überprüft sowohl Produktionssysteme (oder Kopien davon) als auch Entwicklungssysteme auf Kompatibilität mit SAP S/4HANA-Konvertierungen und die erforderlichen Konvertierungsvorbereitungsschritte. Die Ergebnisse werden in einem interaktiven Dashboard für die interne oder für die SAP-Kommunikation zusammengefasst.

Schnelle Analyse mit Self Service

Für jedes Unternehmen beginnt die Reise zu SAP S/4HANA mit zahlreichen aufkommenden Fragen, deren Beantwortung bisher mit einem hohen zeitlichen Aufwand und diversen Tools verbunden war. Der cloudbasierte SAP Readiness Check hält die Antworten auf all diese Fragen bereit. Das Tool lässt sich unabhängig der zugrundeliegenden Datenbank im ERP-System über Hinweise implementieren und bietet eine umfängliche Analyse zu den relevanten Themen: Auswirkung der kundeneigenen Entwicklungen, Sizing für SAP S/4HANA, empfohlene SAP-Fiori-Apps um vorhandene Transaktionen zu ersetzen, relevante Vereinfachungspositionen, Geschäftsprozess-Analysen, Datenvolumenmanagement, Business-Warehouse-Extraktor.

Ausgeführt werden kann die Analyse über den Solution Manager oder aber direkt im Entwicklungs- und Produktivsystem. Die Auswertung der Report-Ergebnisse erfolgt im Help-Portal der SAP, in dem diese sowohl als Fiori-App-Übersicht als auch als herunterladbares PDF-Dokument bereitgestellt werden. Hierdurch lassen sich bereits vor einem Projektbeginn wertvolle Ergebnisse zu notwendigen Anpassungen und relevanten Änderungen aus dem eigenen ERP-System sammeln und den eigentlichen Änderungsscope schärfen.

Datentransformation neu gedacht: KI-gestützte Natuvion Data Conversion Suite jetzt stärker integriert

Datentransformation neu gedacht: KI-gestützte Natuvion Data Conversion Suite jetzt stärker integriert

Walldorf, 15. April 2024 – Natuvion, der Spezialist für Datentransformation, wartet mit einer Branchenneuheit auf, indem er die einzelnen Lösungen...

Weiterlesen
ESGetting Hot in Here!

ESGetting Hot in Here!

Es wird immer heißer. Und zwar nicht nur in den Ozeanen, die jedes Jahr Rekorde ihrer Oberflächentemperaturen aufweisen, sondern auch den Unternehmen...

Weiterlesen
24h Lieferantenwechsel: Alle Änderungen & Neuerungen kompakt zusammengefasst

24h Lieferantenwechsel: Alle Änderungen & Neuerungen kompakt zusammengefasst

Mit der Veröffentlichung der Festlegung zum beschleunigten Lieferantenwechsel in 24h (LFW24) am 21.03.2024 (BK6-22-024) stellt die Bundesnetzagentur...

Weiterlesen