Skip to the main content.

Kunden & Partner

2 Min. Lesezeit

Digitale Transformation im grünen Zeitalter

Transformation
Digitale Transformation im grünen Zeitalter

Die seit Juni 2022 verabschiedete Verpflichtung zur ESG-Berichterstattung (Environmental, Social and Corporate Governance) stellt Unternehmen in der EU vor neue Herausforderungen. Was es damit genau auf sich hat und wie Natuvion Unternehmen bei der Einhaltung unterstützt, darüber berichten unsere Kollegen Gerhard Pronegg und Lukas Gerbautz von der Natuvion Austria GmbH sowie SAP-Beraterin Katharina Pietschnig.

Softwareanbieter arbeiten mit Hochdruck an IT-Lösungen, um ihre Kunden bei der notwendigen Datenverarbeitung zu unterstützen. „Die Unternehmen haben die Notwendigkeit erkannt, ihre Strategie und ihr Handeln auf das Megathema Nachhaltigkeit auszurichten. Sie greifen das Thema Nachhaltigkeit aktiv auf und verankern vielfältige Steuerungs- und Prozesselemente, um die Transformation hin zu nachhaltigerem Wirtschaften voranzutreiben.“ Mit diesen Worten hat sich Christine Bortenlänger, geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts, bereits im März 2022 zur weiter steigenden Relevanz der Themen Umweltbewusstsein und soziales Wirtschaften geäußert.

Diese Themen übersteigen längst den politischen Diskurs und finden sich auf den Tischen der entscheidungstragenden Personen in Unternehmen wieder. Grund dafür ist neben der offensichtlichen gesellschaftlichen Relevanz auch die EU-Taxonomie-Verordnung inkl. der Berichtspflicht, die ab 2026 sogar für börsennotierte KMUs in der EU gelten wird, mit erster Berichterstattung 2027. Diese erfordert von der Wirtschaft, sich in den folgenden Jahren intensiv mit dem Thema und entsprechenden Berichterstattung auseinanderzusetzen.

Vor allem für Unternehmen, die bereits SAP im Einsatz haben, soll mittels des neuen „Green Ledgers“ des ERP-Marktführers die Datenerfassung für das ESG-Reporting und die darauffolgende Berichterstattung ermöglicht und erleichtert werden. Konkret werden für das ESG-Reporting seitens der SAP auch der Sustainability Control Tower sowie Manufacturing-X, das sich auf das Lieferkettengesetz bezieht, angeboten. Hierbei ist das Ziel, die Daten entsprechend aufzuarbeiten und, laut SAP, weg von Durchschnittswerten hin zu eindeutigen Daten zu gelangen.

Herausforderungen, die aktuell bestehen

Was in der Theorie so leicht klingt, birgt in der Praxis jedoch eine Vielzahl an Herausforderungen. Die entsprechenden Daten müssen zuallererst lokalisiert werden. Da hier neben dem SAP-System aber auch eine Vielzahl von Umsystemen relevant sind, bringt eine Auswertung entsprechender KPIs sowohl fachliche als auch technische Schwierigkeiten mit sich.

Neben der Lokalisierung und Definition erforderlicher Daten müssen diese nun auch entsprechend aufbereitet und ausgewertet werden. Nur durch das Ableiten konkreter Handlungsfelder kann auch eine tatsächliche Veränderung und Optimierung in den entsprechenden Bereichen erzielt werden. Dies wird sowohl für sämtliche Stakeholder als auch in Bezug auf Investoren und Arbeitgeberattraktivität positive Folgeeffekte mit sich bringen.

Unterstützung bei der Bereitstellung der ESG-Daten

Natuvion hat sich als „Data Moving Company” bereits fest im Bereich der Transformation und des Datenmanagements etabliert. Die Expertise aus der Vielzahl an Projekten und dem Umgang mit Daten soll in Zukunft auch in diesem Bereich Einsatz finden. Gerade bei der Lokalisierung der erforderlichen Daten sowie der daraus entsprechenden Aufbereitung kann Natuvion seine Erfahrungen perfekt ausspielen, um die bereits erwähnten Kennzahlen aufzubereiten und entsprechende Handlungsempfehlungen abzuleiten. „Wir erleben aktuell, dass unsere Kunden nicht nur einfach den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern das Thema soziale Verantwortung in die Unternehmensstrategie als Zukunftstreiber integrieren wollen. Dadurch rüsten sich unsere Kunden gesamtheitlich für eine nachhaltige Zukunft. Positiver Nebeneffekt: Im Wettbewerb haben diese Unternehmen bessere Karten – sowohl als Arbeitgeber als auch bei Investoren.“, so Gerhard Pronegg, Geschäftsführer der Natuvion Austria GmbH.

Datentransformation neu gedacht: KI-gestützte Natuvion Data Conversion Suite jetzt stärker integriert

Datentransformation neu gedacht: KI-gestützte Natuvion Data Conversion Suite jetzt stärker integriert

Walldorf, 15. April 2025 – Natuvion, der Spezialist für Datentransformation, wartet mit einer Branchenneuheit auf, indem er die einzelnen Lösungen...

Weiterlesen
ESGetting Hot in Here!

ESGetting Hot in Here!

Es wird immer heißer. Und zwar nicht nur in den Ozeanen, die jedes Jahr Rekorde ihrer Oberflächentemperaturen aufweisen, sondern auch den Unternehmen...

Weiterlesen
24h Lieferantenwechsel: Alle Änderungen & Neuerungen kompakt zusammengefasst

24h Lieferantenwechsel: Alle Änderungen & Neuerungen kompakt zusammengefasst

Mit der Veröffentlichung der Festlegung zum beschleunigten Lieferantenwechsel in 24h (LFW24) am 21.03.2024 (BK6-22-024) stellt die Bundesnetzagentur...

Weiterlesen