Skip to the main content.

Kunden & Partner

3 Min. Lesezeit

Erfahrungen aus Transformationsprojekten 2023

Transformation
Erfahrungen aus Transformationsprojekten 2023

So viel schon mal vorweg, es war einiges bei uns los in 2023. Einen Überblick bzw. Einblick in die Themen, die uns letztes Jahr beschäftigt haben, gibt Roland Storbeck, Head of Transformation bei Natuvion.

Wenn ich auf das vergangene Jahr und unsere Kundenprojekte schaue, möchte ich zwei Aussagen treffen: Kein Projekt glich dem anderen, und die Erfahrungen in den Projekten decken sich mit den Aussagen unserer Transformationsstudien aus den Jahren 2022 und 2023. Jedes Projekt ist einzigartig. Auch wenn der Wunsch nach Industrialisierung sicher groß und nachvollziehbar ist, so bedarf es gerade beim Start eines Projekts einer sorgfältigen Entscheidung, was die Ziele und den Weg im Projekt betrifft. Nur so führt der eingeschlagene Weg sicher und ohne Umwege zum Ziel.

Eine gute Nachricht ist, dass wir auch 2024 wieder mit einer groß angelegten Studie zum Thema Transformation weltweit die Erfahrungen und Erkenntnisse der IT-Märkte eingesammelt, gebündelt und ausgewertet haben. Es wurden 1.259 IT-Entscheider und Transformationsverantwortliche aus 15 Ländern befragt. Somit stehen uns für zukünftige Projekte weitere wertvolle Erkenntnisse zur Verfügung, die wir gemeinsam in die anstehenden Herausforderungen einfließen lassen sollten.

Spürbar zeitlicher Druck bei Transformationen

2023 war deutlich zu spüren, dass sowohl die Komplexität der Projekte als auch der terminliche Druck bei der Umsetzung zugenommen haben. Viele unserer Kunden haben Programme gestartet, die eine terminlich gestaffelte Umstellung der SAP-Systeme auf SAP S/4HANA getaktet über mehrere Jahre vorsehen. Hier war 2023 aus unserer Einschätzung ein Jahr mit deutlich zunehmender Intensität bei den Transformationen auf SAP S/4HANA.

Viele unserer Kunden hatten den Wunsch, ihr Transformationsprojekt gleichzeitig auch als Harmonisierungs- oder Fit-to-Standard-Projekt zu nutzen. So galt es, Prozesse und Systemeinstellungen der neuen Zielplattform zu definieren und einzurichten und am Ende das richtige Maß an Daten passgenau aus der bestehenden ECC-Plattform in das neue SAP S/4HANA-System einziehen zu lassen.


Enge Zusammenarbeit mit Partnern

Viele Projekte haben wir als Datenumzugsspezialist gemeinsam mit Partnern umgesetzt. Das Zusammenspiel aus fachlicher Beratung und Transformationsexperten war hierbei immer ein Erfolgsfaktor für die Projekte. Die Grenzen sind hier sicher nicht immer trennscharf, und die Projektverantwortlichen sind und waren gut beraten, für gemeinsame Teamentscheidungen zu sorgen.

Was den Scope der Projekte angeht, erkennen wir mittlerweile einen klaren Trend im Sinne von „hybriden“ Transformationsszenarien. Die bekannten Grenzen der Farblehre vom frühlingshaften Grün zum herbstlichen Braun halten in der Praxis aus unserer Erfahrung selten stand. Auch im noch zu grün geplanten Projekt helfen Elemente einer selektiven Transformation, um lieb gewonnene oder erforderliche Historien auf die neue SAP S/4HANA-Plattform zu bringen. Andersherum finden sich auch bei sehr einfach geplanten Eins-zu-eins-Conversions immer Elemente und Daten, die doch nicht den Weg auf die neue Plattform finden sollen oder die zu transformieren sind.

Der ONE Data Transformation Approach

Wir als Natuvion haben mit unseren Kunden in den vielen Projekten der letzten Jahre gelernt und sind mittlerweile überzeugt, dass nur ein ONE Data Transformation Ansatz alle Anforderungen aus einer Hand unterstützen kann.

So können wir im Sinne des Projekts und der Ziele mit einem Werkzeug, unserem Natuvion DCS, sehr flexibel entscheiden, in welchen Bereichen der Transformation mehr oder weniger Historien für den Datenumzug benötigt werden, und diese aus einer Hand mit einer zentralen technischen Plattform umsetzen. Nicht selten haben wir erlebt, dass die Bedarfe zwischen Stammdaten, Logistik, Hauptbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Materialwirtschaft durchaus in einem Projekt auseinandergehen. Dazu kommen Anforderungen aus der Unternehmensarchitektur.

Das Jahr 2023 hatte alle denkbaren Konstellationen von SAP S/4HANA-Transformationsprojekten zu bieten. Viele Projekte haben den endgültigen Scope auch erst nach ein oder zwei Testläufen definieren können. Aus unserer Sicht ist das durchaus legitim, denn ein Plattformwechsel auf SAP S/4HANA sollte sorgfältig geplant sein und auch Raum für die Anpassung des Scopes bieten. Der ERP-Plattformwechsel ist schließlich ein Projekt, das in Unternehmen meist nur alle 10 bis 20 Jahre stattfindet.

Am Ende des Jahres 2023 haben wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern eine Vielzahl an Projekten sehr erfolgreich live setzen können. Hierfür möchten wir uns ausdrücklich bei allen bedanken, die mit Natuvion diesen Weg gegangen sind und gemeinsam mit uns immer für die Erfolge in den Projekten gekämpft haben.

Wie anfangs gesagt, möchte ich gerne nochmals Aussagen aus der Transformationsstudie 2023 zitieren. „Was wären Themen, die Sie rückblickend besser machen könnten:“

  • Mehr Zeit für das Transformationsprojekt einräumen (einen Plattformwechsel mit umfassender Harmonisierung stemmt man nicht in zwölf Monaten)

  • Mehr Ressourcen für das Projekt bereitstellen (alle Projektteilnehmer brauchen ausreichend Zeit für Konzeption, Tests oder auch Freiraum, um Dinge auszuprobieren)

  • Das Transformationsszenario gut auswählen und definieren (der Analyse und dem Scoping ausreichend Raum einräumen und dann ein klares Ziel vor der Umsetzung des Projekts festlegen)

In diesem Sinne freuen wir uns auf neue spannende Projekte. Lassen Sie uns alle gemeinsam mit guter Stimmung und motiviert die Projekte angehen.

Datentransformation neu gedacht: KI-gestützte Natuvion Data Conversion Suite jetzt stärker integriert

Datentransformation neu gedacht: KI-gestützte Natuvion Data Conversion Suite jetzt stärker integriert

Walldorf, 15. April 2025 – Natuvion, der Spezialist für Datentransformation, wartet mit einer Branchenneuheit auf, indem er die einzelnen Lösungen...

Weiterlesen
ESGetting Hot in Here!

ESGetting Hot in Here!

Es wird immer heißer. Und zwar nicht nur in den Ozeanen, die jedes Jahr Rekorde ihrer Oberflächentemperaturen aufweisen, sondern auch den Unternehmen...

Weiterlesen
24h Lieferantenwechsel: Alle Änderungen & Neuerungen kompakt zusammengefasst

24h Lieferantenwechsel: Alle Änderungen & Neuerungen kompakt zusammengefasst

Mit der Veröffentlichung der Festlegung zum beschleunigten Lieferantenwechsel in 24h (LFW24) am 21.03.2024 (BK6-22-024) stellt die Bundesnetzagentur...

Weiterlesen