Vielfältige Aufgaben von RPA
Effizientes Arbeiten durch Automatisierung
RPA wird in vielen Bereichen zur Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben eingesetzt. So können z. B. Anfragen von Kunden bearbeitet, Daten übertragen und Informationen in Datenbanken auf den neuesten Stand gebracht werden.
Weitere Aufgaben von RPA sind:
- Durchführung von Berechnungen
- Erstellung von Berichten
- Auslesen von Informationen aus Dokumenten
Wie wird sich der Fachkräftemangel weiter entwickeln?
Ein Blick in die Zukunft am Beispiel der Energiewirtschaft
Ein Mangel an qualifizierten Fachkräften und ein leerer Arbeitsmarkt stellen bekannte Probleme in allen Branchen dar. Bis 2025 rechnen zwei Drittel der Unternehmen sogar mit einer weiteren Verschlechterung der Fachkräftesituation als Folge des demografischen Wandels. In der Energiewirtschaft beispielsweise wird dieser Wandel bis 2030 zu Zehntausenden von altersbedingten Abgängen führen. Um dem entgegenzuwirken, werden eine Reihe von Initiativen und Recruiting-Maßnahmen ins Leben gerufen, um Menschen für die gesuchten Berufe zu begeistern. Diese Strategien können die Fachkräftesituation unterstützen, aber nicht so schnell wie nötig. Denn die Unternehmen und ihre Beschäftigten leiden bereits jetzt unter einer enormen Arbeitslast.
Das verschärft auch bei Energieversorgern und Stadtwerken die Situation. Die Energiewirtschaft soll nachhaltiger werden: Erneuerbare Energien sollen ausgebaut, innovative Technologien entwickelt und eingesetzt werden. Und nicht zu vergessen sind die Klimaschutzziele der Bundesregierung, die es zu erreichen gilt.
Um sich in dieser Situation zu behelfen und ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten, investieren viele Unternehmen daher in Automatisierungstechnologien. Robotic Process Automation (RPA) und intelligente Automatisierungslösungen helfen dabei, Arbeitsprozesse zu vereinfachen und Mitarbeiter zu entlasten. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, eine unternehmensweite Strategie zur digitalen Transformation zu entwickeln und zu implementieren. Dazu gehört die Abwägung von Chancen und Risiken. Ebenso wichtig ist es, die Mitarbeiter in den Veränderungsprozess einzubeziehen und entsprechend zu schulen. Nur so können Unternehmen das Potenzial der Automatisierungstechnologie voll nutzen und den richtigen Mix aus Mensch und Maschine finden.
Effiziente Projektunterstützung durch RPA-Services nach Maß
Automatisierte RPA-Lösungen
Unternehmen können mit automatisierter Datenverarbeitung und -analyse ihre manuellen Prozesse optimieren und in vorhandene Systeme integrieren. So wird die Effizienz gesteigert, die Fehlerquote verringert und Mitarbeiter haben mehr Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten. Natuvion bietet Unternehmen benutzerdefinierte Automatisierungs- und Simulationstools, um RPA zu implementieren. Mit fortschrittlicher Technik können Unternehmen Wettbewerbe ausstechen und neue Standards setzen. Nutzen Sie bspw. die sichere private Cloud-Infrastruktur und flexible Abrechnungsoptionen von Natuvion AURORA, um Ihre RPA-Prozesse zu optimieren. Mit dem webbasierten Tool können Sie Ihre Prozesse über mehrere Systeme hinweg automatisiert analysieren und überwachen, wodurch die Qualität und Effizienz der Prozesse verbessert und Kosten durch eine automatisierte Fehleranalyse eingespart werden.
Nutzung von Automatisierungspotenzialen
Wir unterstützen unsere Kunden in ihren Projekten. Wie genau das aussieht, variiert dabei stark. Unser Service beinhaltet Beratung, bei der wir unseren Kunden ihre Potenziale zur Automatisierung aufzeigen können, konkrete Planung und Modellierung von Automationsprojekten, sowie auch die Umsetzung dieser. Umfang und Aufbau der Projekte wird dabei ebenfalls individuell angepasst. An das jeweilige Unternehmen und deren Prozesse. Der größte Vorteil an dieser Betreuung ist, dass Sie für die Durchführung keine eigene Infrastruktur aufbauen müssen. Stattdessen stellen wir Ihnen unsere digitalen Helfer auf unserer RPA-Plattform schlüsselfertig als Service (RPA as a Service) für Ihr Projekt zur Verfügung.
Um automatisierbare Prozesse zu identifizieren, nutzt RPA auch verschiedene Analysemethoden wie Prozessanalysen und datengetriebene Analysen. Dies ermöglicht den Unternehmen eine Steigerung der Effizienz und eine Verringerung der Arbeitsbelastung.