Den richtigen Ansatz wählen, um SAP S/4HANA zu implementieren
Greenfield oder Brownfield?
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Wahl zwischen Greenfield und Brownfield beeinflussen. Unternehmen sollten sich darüber im Klaren sein, ob ihr Altsystem groß und komplex ist und ob eine Verbesserung der Prozesse das Ziel ist. Wenn dies der Fall ist, könnte der Greenfield-Ansatz die beste Wahl für das Unternehmen sein. Funktioniert das bestehende System jedoch gut und sind keine grundlegenden Änderungen an den Prozessen erforderlich, kann der Brownfield-Ansatz die Lösung sein. Die Wahl der richtigen Lösung hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem Systemstatus und der langfristigen Ausrichtung des Unternehmens ab.
- Brownfield-Ansatz: Ist die bestehende IT-Landschaft wichtig und sind Ausgangs- und Zielarchitektur identisch, kann dieser Ansatz verfolgt werden.
- Greenfield-Ansatz: Wenn es darum geht, bestehende Prozesse zu verbessern, flexibler zu gestalten und zu standardisieren, ist dieser Ansatz geeignet.
Letztlich sollte eine sorgfältige Analyse der individuellen Bedürfnisse und Ziele des Betriebes die Grundlage für die Entscheidung bilden.
Möchten Sie das Beste aus beiden Welten vereinen? Dann ist die Selective Data Transition (SDT) die optimale Lösung. Dieser Ansatz verbindet die Vorteile des Brownfield- und Greenfield-Ansatzes zur Minimierung von Einschränkungen. Ziel ist die Migration aller erforderlichen Daten und Prozesse von einem Altsystem auf ein neues SAP S/4HANA System.