DE

      Home > Newsroom > Near Zero Downtime

      Near Zero Downtime: Migrationen ohne Zeitdruck

      near-zero-downtime-1200x550

      Zeitintensiv, komplex und umfangreich – Transformationsprojekte sind für Unternehmen eine Herausforderung, die oftmals bewusst hinausgezögert werden. Aus Sorge der laufende Geschäftsbetrieb wird dadurch beeinträchtigt. Das muss nicht sein. Wie es Ihnen mit der Near Zero Downtime Methodik (NZDT) und Unterstützung des Natuvion DCS gelingt, ein Transformationsprojekt reibungslos und ohne Ausfälle zu meistern? Hier erfahren Sie mehr.

      Near Zero Downtime: Was steckt dahinter?

      SAP selbst gab der Near Zero Downtime Migration, auch NZDT genannt, ihren Namen. Diese Methodik hat den Anspruch, eine möglichst hohe Systemverfügbarkeit während einer Transformation zu gewährleisten – unabhängig vom Systemvolumen bzw. davon, wie komplex oder umfangreich Ihr Migrationsprojekt sein mag. Das Ziel von NZDT: Der Kunde soll während einer Migration sein produktives Geschäft nahezu einschränkungsfrei fortführen können. 

      Kleine Zeitfenster vs. hohes Transformationsvolumen: Migrationstools kommen an ihre Grenzen

      Konzerne wachsen und damit auch die produzierte Datenmenge. Ist erst einmal ein Systemvolumen von 20-30 Terrabyte erreicht, sind herkömmliche Migrationstools in der Regel nicht mehr in der Lage, die entsprechenden Daten unkompliziert innerhalb eines Wochenendes zu migrieren. Noch problematischer wird so eine Systemgröße bei einer selektiven Migration. Die Folge für die Kunden: Lange und kostspielige Ausfallzeiten der Produktivsysteme, wobei in manchen Fällen Ausfallzeiten von mehr als 48 Stunden zu keiner Zeit des Jahres möglich sind.

      Das bestätigt auch unsere aktuelle Transformationsstudie 2022, in der über 200 IT-Manager mit Transformationserfahrung befragt wurden. 50% der Teilnehmer gaben dort an, dass sie nur eine Ausfallzeit von wenigen Stunden ohne Folgen für den Geschäftsbetrieb verkraften können. Für 80% der Befragten ist außerdem maximal ein Wochenende Ausfall akzeptabel. Das erfordert neue Lösungsansätze und Herangehensweisen.

      Die Lösung: NZDT und Natuvion DCS

      Natuvion schafft hier mit der NZDT-Methodik und dem smarten Transformationstool Natuvion DCS Abhilfe. Dank der NZDT Technologie ist es möglich, Systeme 1:1 in kurzer Zeit zu transformieren. Darüber hinaus wurde der Funktionsumfang des Natuvion DCS perfekt an dieses Verfahren angepasst. So können alle Funktionen des Natuvion DCS genutzt werden und auch eine selektive Transformation ist durchführbar. Außerdem ist es möglich, im Falle einer selektiven Migration die Selektionslogik der regulären Transformation für die Deltamigration wiederzuverwenden. Letztere durchläuft dann denselben Prozess wie die reguläre Migration.

       

      Das grundsätzliche NZDT-Projektvorgehen sieht dabei wie folgt aus:

      Initiale Downtime

      • 1:1 Kopie des Produktivsystems

      • Aktivierung der NZDT Technologie auf dem Produktivsystem

      • Reaktivierung des Systems

      Während der Uptime

      • Tracking der Systemänderungen

      • Reguläre Transformation

      • Test der neuen produktiv Umgebung

      Abschließende Downtime

      • Deltamigration

      near-zero-downtime

      Einer der Kostentreiber bei Datenmigrationen: Die Downtime

       

      Ohne Druck migrieren

      Dass die Transformation beim NZDT-Verfahren nicht in einem vorgegebenen Zeitfenster erfolgen muss, bringt einige Vorteile und Möglichkeiten mit sich. Unter anderem muss man sich in der Vorbereitungszeit nicht mehr so stark auf die Performancesteigerung fokussieren. Zudem lassen sich auftretende Fehler in der regulären Migration ohne Druck bearbeiten. Und wenn mehr Zeit in das Testen der neuen Produktivumgebung investiert werden soll, kann die Deltamigration auch problemlos nach hinten verschoben werden.

       

      Angewendet werden kann die Near Zero Downtime Methodik grundsätzlich in jedem Transformationsprojekt. Besonders gut geeignet für das NZDT Verfahren sind dabei Szenarien wie eine Big Data Transformation oder ein Database Switch.

       

      DE_Downloads_DCS-Booklet_PaperRahmen

      Natuvion DCS: Eine Lösung, unzählige Möglichkeiten

      Jede technische Plattform muss irgendwann modernisiert werden! Denn Altsysteme bremsen Entwicklungen und Innovationen. Die Lösung: Alte Software raus, neue Technologien und Plattformen rein. Aber was tun mit dem über Jahre gesammelten Datenschatz? Wie Sie der Natuvion DCS bei Transformationsprojekten gewinnbringend unterstützt und wie er Ausfallzeiten optimiert, erfahren Sie in unserem Booklet:

      Download Booklet

      Artikel und Neuigkeiten

      DE_Downloads_SuccessStory_Ratiodata

      19.2.2025

      Nahtloser Übergang zu SAP...

      Wie Ratiodata mithilfe einer Selective Data Transition...

      Weiterlesen
      SAP ERP 6 Wartungsende: Was gilt jetzt? 2025, 2027 oder 2030?

      17.2.2025

      SAP ERP 6 Wartungsende: Was...

      In der SAP-Fachpresse gibt es kaum ein Thema, das in den...

      Weiterlesen
      Was tun mit dem Altsystem und wohin mit den Daten?

      11.2.2025

      Was tun mit dem Altsystem...

      Die Situation ist altbekannt: IT-Systeme wachsen und...

      Weiterlesen
      Anpassungen von Kontierungsobjekten und ihre Auswirkung auf die HCM-Integration

      5.2.2025

      Anpassungen von...

      Mit der Einführung von SAP S/4HANA sehen sich viele...

      Weiterlesen
      Projektabschluss: Warum ein klarer Schlusspunkt entscheidend ist

      28.1.2025

      Projektabschluss: Warum ein...

      Ein Projekt zu initiieren und durchzuführen, erfordert viel...

      Weiterlesen
      Moderne Systeme und optimierte Prozesse

      21.1.2025

      Moderne Systeme und...

      Nach rund 20 Jahren erfolgreicher Arbeit mit dem alten SAP...

      Weiterlesen
      SAP HCM: Diese gesetzlichen Neuerungen sind 2025 zu beachten

      20.1.2025

      SAP HCM: Diese gesetzlichen...

      Pünktlich zum Jahreswechsel hat sich beim Thema Human...

      Weiterlesen
      ONE Data Transformation Approach. Was ist das?

      15.1.2025

      ONE Data Transformation...

      Der Markt an Migrationsberatern ist für Interessenten...

      Weiterlesen

      Keine Neuigkeiten mehr verpassen?
      Jetzt zum Newsletter anmelden!