SAP Best Practices für die Migration auf SAP S/4HANA
Die Migration zu SAP S/4HANA wird in mehreren Schritten umgesetzt. Die Migration zielt darauf ab, bestehende SAP-Systeme auf die neue Plattform zu migrieren, um von den Vorteilen und Innovationen von SAP S/4HANA zu profitieren. Dieser Prozess wird durch die SAP Best Practices, auf vielfältige Weise unterstützt:
1. Projektbeschleunigung
SAP Best Practices stellt vorkonfigurierte Lösungen und bewährte Verfahren zur Verfügung, mit denen sich die Umstellung beschleunigen lässt. So müssen Unternehmen nicht bei null anfangen, sondern können auf erprobte Grundlagen aufbauen.
2. Risikominderung
SAP Best Practices können zur Minimierung von Projektrisiken beitragen, da sie auf bewährte Methoden und Konfigurationen zurückgreifen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Problemen reduziert.
3. Compliance sicherstellen
SAP BestPractice berücksichtigt häufig branchenspezifische Anforderungen und gesetzliche Normen. Auf diese Weise können Unternehmen sicherstellen, dass sie bei der Umstellung auf SAP S/4HANA auch die Anforderungen an die Compliance erfüllen.
4. Effizienzsteigerung
Durch den Einsatz von SAP Best Practices haben Unternehmen die Möglichkeit zur Optimierung und Effizienzsteigerung ihrer Geschäftsprozesse. Dadurch wird die Produktivität gesteigert und Kosten werden gesenkt.
5. Kostensenkung
Da viele Anforderungen bereits in den SAP BestPractices abgedeckt werden, können Unternehmen den Aufwand einer individuellen Anpassung reduzieren. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn die Migration auf SAP S/4HANA im Rahmen eines Greenfield-Ansatzes durchgeführt wird.
6. Bewährte Prozesse
SAP Best Practices basieren auf erprobten Geschäftsprozessen, die sich in verschiedenen Branchen bewährt haben, und ermöglichen es Unternehmen, von Best Practices zu profitieren und diese zu implementieren.
7. Skalierbarkeit und Flexibilität
Um sicherzustellen, dass die SAP Best Practices sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Konzerne geeignet sind, können Unternehmen sie an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.