Verschiedene Lösungsszenarien von SAP
Um weiterhin die Funktionalitäten der On-Premise-Welt nutzen zu können, bietet SAP verschiedene Lösungsszenarien an:
Während die beiden erstgenannten Szenarien Brückentechnologien im Sinne einer Gesamtstrategie HCM darstellen, ist die grundlegende Ausrichtung mit der Beantwortung der Fragen zum Verbleib in der On-Premise-Welt, dem Weg in die Cloud und zu den angestrebten Betriebsmodellen (Operations) festgelegt. Für den Weg in die Cloud bietet die Cloudlösung SAP SuccessFactors eine Alternative aus dem Hause SAP. Diese Lösung ist verfügbar und die strategische Plattformlösung der SAP für HCM-Lösungen.
Fragen, die vor der Entscheidung für ein Lösungsszenario zu klären sind
Unabhängig von den technischen Herausforderungen, wie Integration, Schnittstellen und eingesetzte Technologien, müssen sich Unternehmen – bevor sie sich für die eine oder die andere Lösungsmöglichkeit entscheiden – zunächst folgende zentrale Fragen stellen: Welche Module bzw. Komponenten werden mit den Lösungen jeweils in welcher Form abgedeckt? Wie viele kundeneigene Erweiterungen liegen vor und wie relevant sind diese? Wie möchte ich zukünftig meine HCM Prozesse und die sie unterstützenden Systeme bedienen und betreiben? Der Leistungsumfang der beiden SAP-Lösungen für die HR Kernprozesse unterscheidet sich nicht wesentlich.

In zwei Aspekten sind dennoch Unterschiede festzuhalten:
Schon daraus lässt sich erkennen, dass die Entscheidung zur grundlegenden Ausrichtung keine „Ja/Nein-Frage“ ist, sondern durchaus differenzierter zu beantworten ist. Neben diesen rein funktionalen Fragestellungen ist ein weiterer Aspekt der bereits genannte Betriebsmodus (Operations) mit den folgenden Bestandteilen:
- Bereitstellung der Lösung (Hosting)
- Wartung und Weiterentwicklung der Lösung (Applikationsmanagement)
- Bedienung der Lösung (Business Process Management)
Dieser Betriebsmodus hat direkten Einfluss auf zukünftige Kosten und notwendige Ressourcen. In einer standardisierten Cloudlösung werden die Bestandteile a) und b) weitestgehend zum Cloudanbieter übergehen. Integrations- und Schnittstellenthemen verbleiben in der Regel. Wird die obengenannte „Ja/Nein-Frage“ nun mit „sowohl als auch“ beantwortet, werden die sogenannten Hybrid-Szenarien interessant. Hierbei werden aktuelle und zukünftige Lösungen aus beiden Welten kombiniert und ggfs. in Schritten in ein Zielszenario überführt. Nachfolgende Grafik illustriert gängige Hybridszenarien.

Als Lösungsalternative sollten also unbedingt auch hybride Modelle betrachtet werden.
Vollständige Bestandsaufnahme für Umstellungsstrategie essenziell
Um daher die Frage zur Umstellungsstrategie beantworten zu können, ist eine vollständige Bestandsaufnahme genau jener Funktionalitäten, Betriebsmodelle sowie Planungen zur Digitalisierung und Automatisierung dringend erforderlich. Welche Lösungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden und welcher Migrationsweg letztendlich eingeschlagen wird, hängt von der Unternehmenssituation, den Zielen und Bedürfnissen ab. Eine derartige HCM Roadmap muss auf jedes Unternehmen individuell zugeschnitten werden, da es keine allgemeingültige Lösungsempfehlung für ein Vorgehen gibt.
Unbestritten ist jedoch die Tatsache, dass ein Umstieg auf eine HANA-Datenbank für den Einsatz zukünftiger On-Premise-Lösungen unausweichlich ist – unabhängig davon, ob eine Übergangslösung oder eine langfristige Lösung präferiert wird. Strategische Entscheidungen sollten dies unbedingt berücksichtigen. Früher oder später sollten Überlegungen zur Nutzung der Cloudlösung SAP SuccessFactors angestellt werden.
Stabilität und Innovation mit dem SAP HCM-Team der Natuvion
Ob On-Premise, Cloud oder hybride Systemlandschaften – im Bereich SAP Human Capital Management/SAP Human Ressources liefert das Expertenteam innovative Services für unterschiedliche Felder der gesamten Personalwirtschaft. Neben der fachlichen Beratung und Supportleistungen im Betrieb für die Personaladministration, der Entgelt- und Reisekostenabrechnung und der Zeitwirtschaft, gehören auch die Themen Security, Berechtigungen und Datenschutz, Migration und Transformation sowie das gesamte Thema Testdatenmanagement und Entpersonalisierung zum Leistungsspektrum der Natuvion. Das Team unterstützt effizient im Bereich der Integration und des Betriebes von On-Premise Modellen, um eine vollständige Transformation sowohl aus Sicht der Funktionen als auch aus Sicht des Systembetriebes sicherzustellen.
Die Leistungen im Überblick:
-
Unterstützung bei der Transformationsstrategie – HCM Roadmap
-
SAP SuccessFactors Migration (SAP HCM & NonSAP)
-
SAP HCM Zusammenführung & Trennung (Extraktion & Carve Out)
-
SAP HCM Migration (SAP & NonSAP)
-
SAP HCM Datenbereinigung & ReNummerierung
- SAP HCM Implementierung
-
SAP HCM Applikationswartung
-
SAP HCM Datenschutz & Compliance