SWM und Natuvion entwickeln Lösung für das Forderungsmanagement
Der Umzug ist vollzogen: Im Oktober 2024 hat der Messstellenbetrieb der Stadtwerke München (SWM) sein neues Zuhause im SAP S/4HANA Utilities bezogen....
Anfangs wurden SAP Finance und SAP Controlling in Unternehmen als separate Module verwendet. Doch im Laufe der Zeit sind sie zu einem gemeinsamen Modul verschmolzen. Durch diese Verschmelzung greifen die Funktionen nahtlos ineinander und Informationen können reibungslos ausgetauscht werden.
SAP FI/CO ist ein integraler Bestandteil der SAP ERP Central Component (SAP ECC), einer Hauptlösung von SAP für die Unternehmensressourcenplanung. Es hilft Unternehmen dabei, Finanzdaten zu verwalten, bei der Unternehmensplanung und bei wichtigen geschäftlichen Entscheidungen. Mit SAP FI/CO erhalten Unternehmen Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und der Durchführung von Analysen, um z. B. Trends zu identifizieren.
SAP FI/CO besteht aus den zusammengesetzten Modulen SAP Finance (FI) und SAP Controlling (CO). Dabei bringt jedes Modul spezifische Funktionen für Finanzprozesse mit. SAP FI konzentriert sich auf interne und externe Finanzberichterstattung und ermöglicht die Durchführung der doppelten Buchführung. SAP CO hingegen fokussiert sich auf die Planung und Überwachung von Kosten, um sicherzustellen, das kurz- und langfristige Ziele erfolgreich umgesetzt werden.
Automatisierung & Standardisierung von Geschäftsprozessen
Durchführung von Analysen
Nahtlose Integration mit anderen SAP Modulen
(z.B. Qualitäts-/Materialmanagement)
Zugriff auf Echtzeitdaten
Kontenpläne und Sachkontenstämme sind wichtig für die Buchhaltung und Finanzen eines Unternehmens. Der Kontenplan enthält alle Buchungskonten und kann an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden. Die Sachkontenstämme sorgen für einheitliche Konten und ermöglichen einen konsolidierten Jahresabschluss. Mit Kontenplänen und Sachkontenstämmen können Unternehmen ihre Buchhaltung optimieren und entsprechen internationalen Standards.
Mit SAP FI können Unternehmen wichtige Finanzkennzahlen generieren, die für Analysen und Berichte wichtig sind. Es besteht aus verschiedenen Untermodulen, die spezifische Aufgaben in der Buchhaltung übernehmen. Diese umfassen u.a. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Haupt- und Nebenbuchhaltung.
Das Controlling arbeitet eng mit anderen SAP-Modulen zusammen und hilft dabei, Pläne zu erstellen, Ergebnisse zu analysieren und Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu finden. Es teilt Informationen in verschiedene Kategorien auf, um wichtige Daten für das Management bereitzustellen. SAP CO besteht, wie auch SAP FI, aus verschiedenen Untermodulen, die die grundlegenden Funktionen abdecken. Diese umfassen unter anderem die folgenden Punkte:
Der Umzug ist vollzogen: Im Oktober 2024 hat der Messstellenbetrieb der Stadtwerke München (SWM) sein neues Zuhause im SAP S/4HANA Utilities bezogen....
Walldorf, 15. April 2025 – Natuvion, der Spezialist für Datentransformation, wartet mit einer Branchenneuheit auf, indem er die einzelnen Lösungen...
Es wird immer heißer. Und zwar nicht nur in den Ozeanen, die jedes Jahr Rekorde ihrer Oberflächentemperaturen aufweisen, sondern auch den Unternehmen...