Ihre Kontaktdaten
Was ist SAP HCM?
Definition
Als umfassendes Personalmanagementsystem vereint SAP Human Capital Management (HCM) alle nötigen Funktionen für das Personalwesen an einem Ort. Es ist das führende HR-System, das Personaladministration, -abrechnung, -entwicklung und Bewerbermanagement bietet. Zusätzlich beinhaltet es Funktionen für Personalführung und -steuerung sowie komplexe Genehmigungsprozesse. Das System automatisiert hierarchische Prozesse und ist eng mit der Unternehmensstruktur verbunden. Durch die Integration von Teilmodulen kann SAP HCM individuell angepasst werden.

Personaladministration
Die Personaladministration (PA) in SAP HCM dient als zentrale Datenbank für Mitarbeiterinformationen und ermöglicht die Digitalisierung und Vereinfachung der Personaldatenverwaltung. Dadurch werden Personalabteilungen von administrativen Aufgaben entlastet und Freiräume für strategische Aktivitäten geschaffen.

Personalzeitwirtschaft
Die Personalzeitwirtschaft (PT) bietet verschiedene Ansätze für eine flexible und effiziente Erfassung der Arbeitszeiten. Durch die strukturierte Zeiterfassung und Integration mit anderen SAP-Modulen sowie Self-Service-Tools für Mitarbeitende wird der Prozess vereinfacht.

Personalabrechnung
Das Modul Personalabrechnung (PY) in SAP HCM bündelt alle relevanten Informationen für eine reibungslose Personalabrechnung und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch regelmäßige Aktualisierungen. Simulationen im Vorfeld helfen dabei, Fehler zu vermeiden.

Organisationsmanagement
Das Organisationsmanagement (OM) sorgt für eine strukturierte Abbildung der Unternehmensstruktur und Arbeitsabläufe, unterstützt die Planung und Umsetzung organisatorischer Veränderungen sowie Funktionen wie das Karriere- und Bewerbermanagement.

Learning Solution
Die Learning Solution (LSO) erleichtert die Organisation von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen durch eine zentrale Verwaltung und automatisierte Prozesse. Dadurch wird eine effiziente Durchführung gewährleistet. Die Learning Solution umfasst das klassische Präsenztraining als auch virtuelles, web-basiertes Lernen.

E-Recruiting
Das Modul E-Recruiting hilft dabei, offene Stellen zu verwalten und neue Mitarbeiter einzustellen. Mit verschiedenen Funktionen und einer eigenen Datenbank für Bewerber können Unternehmen ihre Personalbeschaffung digitalisieren und den Bewerbungsprozess einfacher gestalten.
ESS/MSS im SAP HCM
Zusätzlich zu den oben genannten Modulen bietet SAP HCM Employee Self Services (ESS) und Manager Self Services (MSS) an. Dabei handelt es sich um sogenannte FIORI-Anwendungen, die es den Mitarbeitern und Führungskräften ermöglichen, Mitarbeiterdaten, Arbeitszeitkorrekturen, Urlaubsanträge, Reiseanträge, Weiterbildungen uvm. eigenständig im System – über eine Weboberfläche oder per App – zu verwalten. Dies entlastet die Personalabteilung und steigert die Effizienz der administrativen Prozesse, insbesondere für dezentrale Prozessschritte.

Effizienz
Mehr Effizienz durch zentrale Verwaltung aller Personalstammdaten.

Transparenz
Mehr Transparenz durch einheitliche Datensätze und Nachvollziehbarkeit von Änderungen.

Zeitersparnis
Zeitersparnis durch Teilautomatisierung der Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Digitale Prozesse
Digitale Beantragung von Urlaub mit Genehmigungs-Workflow.
SAP HCM für S/4HANA vs. SuccessFactors
SAP SuccessFactors
Bei SAP SuccessFactors handelt es sich um eine Cloud-basierte SAP HCM Komplettlösung, die Unternehmen dabei unterstützt ihre Personalprozesse abzubilden.
-
Employee Central: Verwaltung von Mitarbeiterstammdaten, Personalprozessen, Abwesenheiten und Organigramme.
-
Employee Central Payroll: Cloud-basierte Lohn- und Gehaltsabrechnung mit 50+ unterstützten landesspezifischen Lokalisierungen
-
Time Management & Time Tracking: Umfassende, konfigurierbare Zeitwirtschaftslösung zur Erleichterung des Zeit- und Anwesenheitsmanagements
-
Recruiting & OnBoarding: unterstützt bei der Stellenausschreibung, der Suche nach Mitarbeitern, dem Kandidatenmanagement und erleichtert das Einstellen und onboarden neuer Mitarbeiter.
-
Learning: ein Learning Management System (LMS), das Funktionen für das Kompetenzmanagement, Lernen und Weiterentwicklung bietet.
-
Die Module Performance & Goals helfen die Unternehmensstrategie und Ziele abzustimmen und die Mitarbeiterleistung durch Coaching und Feedback zu verbessern
-
Succession & Development: Planung der Nachfolge im Unternehmen, Entwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte anhand von Karriereentwicklungsplänen
-
Compensation & Benefits: Erstellen und Verwalten von Vergütungsprogrammen unter Berücksichtigung von Mitarbeiter-, Unternehmensbedürfnissen und Budget.
-
Analytics: Reporting und Analyse auf die in den SuccessFactors Modulen verarbeiteten Mitarbeiterdaten, um daraus fundierte Entscheidungen ableiten zu können
HCM für SAP S/4HANA
Mit der Einführung von SAP HCM für S/4HANA (H4S4) im Oktober 2022 wird den Unternehmen eine nahtlose Transformation von HR-Systemen ermöglicht. Diese Migration bietet eine Garantie für die Wartung der Kernthemen (u.a. Abrechnung und Zeitwirtschaft) bis zum Jahr 2040 und stellt die weitere Digitalisierung der Geschäftsprozesse sicher. In Bezug auf den Betriebsmodus, die SAP-Integration und die eingesetzte SAP-Software stehen den Kunden verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Transformation kann durch verschiedene Methoden erfolgen, darunter Greenfield- und Brownfield-Methoden sowie Selective Data Transition (SDT). Insbesondere die Selective Data Transition (SDT) bietet Vorteile, wie z.B. eine beschleunigte Umstellung, ein geringeres Projektrisiko und die Anpassung an komplexe Anforderungen.
Die Implementierung von SAP HCM für S/4HANA (H4S4) eröffnet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der HCM-Funktionalität und der Betriebsabläufe. Unternehmen benötigen H4S4, da ältere SAP ERP-Lösungen wie SAP ERP HCM bis 2027 bzw. 2030 eingestellt werden. H4S4 bietet Leistungsoptimierungen und eine verbesserte Benutzererfahrung sowie die weitere Nutzung der HCM-Funktionalität. Talentlösungen wie Learning Solution und E-Recruiting können mit H4S4 weiterhin genutzt werden, müssen jedoch technologisch aktualisiert werden.
Erfolgreicher Umstieg auf SAP HCM für S/4HANA
On-Premise, Private oder Public Cloud
Unterschiedliche Betriebsmodi schaffen unterschiedliche Möglichkeiten: SAP HCM für S/4HANA (H4S4) On-Premise bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie das SAP ERP HCM. Daneben gibt es eine Private Cloud Edition, die im Funktionsumfang allerdings reduziert ist. Kunden, die auf die Public Cloud umsteigen möchten, steht SAP SuccessFactors zur Verfügung. Eine Kombination der verschiedenen Betriebsmodi ist möglich und für bestimmte Szenarien sogar notwendig, was zu hybriden HCM Systemlandschaften führt.
Roadmap zu H4S4
Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden: Die mit S/4HANA neu eingeführten Konzepte erfordern Anpassungen. Zum Beispiel die Einführung vom SAP Business Partner Model oder auch Custom Code, der beim S4-Umzug HANA-ready sein muss. Um diese und weitere sogenannte Simplification Items zu definieren, ist eine spezifische Analyse Ihres Systems notwendig. Dabei können Sie unsere HCM-Experten bei Natuvion unterstützen.
Unter anderem stehen wir Ihnen bei folgenden Punkten zur Seite:
-
Workshops zur SAP HCM Strategie
-
Workshops zu SAP HCM für S/4HANA
-
SAP Readiness Checks Analyse
-
Custom-Code-Analyse
-
Überprüfung Drittanbieter Add-Ons auf S/4HANA Fähigkeit
-
Bildung eines Arbeitsvorrates zur Abarbeitung der Inkompatibilitäten /Simplifications Items
-
Planung der Ablösung / Alternative von nicht mehr unterstützten Teilapplikationen und Anwendungen
-
Festlegung der Conversion-Ansätze (Selective Data Transition, Brownfield, Greenfield)
-
Schätzung der Implementierung: Erstellung Zeit-, Ressourcen- und Budgetplanung
-
optional: Analyse mit DCS Analyze
Information Lifecycle Management (ILM) im SAP HCM
Strenge Datenschutzregeln, wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der EU, veranlassen Unternehmen dazu, sich verstärkt mit der Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen auf ihren SAP- und Non-SAP Systemen auseinanderzusetzen.
Gerade im SAP HCM Umfeld besteht ein tagtäglicher Umgang mit personenbezogenen Daten, welche Unternehmen im Griff haben (und behalten) müssen – egal, auf welchem System sie gespeichert sind.
SAP ILM ist ein Tool zur automatischen Verwaltung von Daten und Metadaten im SAP-System. Es hilft Unternehmen, die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen durch die Sperrung, Archivierung und Löschung von personenbezogenen Daten.
Ressourcen
Kontakt
Sie wollen wissen, wie wir Sie bei einer SAP HCM Transformation unterstützen können? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Jetzt ansprechen