Skip to the main content.

Kunden & Partner

SAP S/4HANA Utilities

So klappt die Transformation

SAP S/4HANA Utilities

So klappt die Transformation

Challenges Sap S4hana Utilities

Veränderungen in der Energiewirtschaft

Dynamische Märkte erfordern moderne IT-Lösungen

Die Energiewende, kontinuierlich neue regulatorische Anforderungen und Kundenwünsche nach einem Full-Service-Anbieter stellen die Energiewirtschaft vor immer neue Herausforderungen. Mit dem Fortschritt der Energiewende wandeln sich Kunden zunehmend zu „Prosumenten“. Als diese treten sie sowohl als Konsument als auch als Produzent von Strom auf. Daneben gehen die Kundenanforderungen bereits deutlich über das Geschäftsmodell eines messorientierten Versorgungsunternehmens hinaus. Kunden verlangen heute ein integriertes Angebot, dass Entwicklungen der Bereiche E-Mobilität und Smart Home genauso abdeckt wie die Bereiche digitale Power-Plant und cloudbasierte Stromspeicherangebote. Neue Akteure nutzen die Deregulierung und digitale Angebote zum Markteinstieg, was zu wachsendem und agiler werdendem Wettbewerb führt. Um auf diese Marktanforderungen reagieren zu können, brauchen insbesondere etablierte Anbieter moderne IT-Lösungen. Diese bietet SAP seinen Kunden mit SAP S/4HANA Utilities.

Transformation auf SAP S/4HANA Utilities geplant?

Nicht erst seit der Mitgliedschaft in der Utilities Enablement Community for SAP sind die Herausforderungen der Energiewirtschaft eine der Kernkompetenzen von Natuvion. Ein umfangreiches Partnernetzwerk, langjährige Projekterfahrung am Markt und eine Vielzahl von Erfolgsgeschichten zeichnen uns aus. Aus dieser Historie und durch unseren Status als Special Expertise Partner der SAP haben wir branchenspezifische Natuvion Add-ons entwickelt, die sich nativ in die SAP S/4HANA Utilities Welt einfügen lassen. Als unsere Kunden können Sie von diesen Erweiterungen bei Ihrer Transformation profitieren. Klingt gut? Hier erfahren Sie mehr.

Was ist SAP S/4HANA Utilities?

Definition

SAP S/4HANA Utilities ist für Energieversorger die ERP-Suite der nächsten Generation und die Nachfolgelösung der bekannten ECC-Lösung SAP IS-U, deren Support 2027 eingestellt wird. Mit dem Umstieg von SAP IS-U auf SAP S/4HANA Utilities ist Versorgern nicht nur lizenzrechtliche Sicherheit und zukünftiger Lösungssupport garantiert. Vielmehr bietet SAP mit S/4HANA Utilities eine modulare Produktpalette aus Cloud und On-Premise-Lösungen, aus denen sich Kunden ein individuelles Lösungsportfolio für ihre unterschiedlichen Anforderungen aufbauen können. Zentraler Bestandteil dabei ist die SAP Business Technology Platform, über die sich beispielsweise die SAP Cloud for Energy, die SAP Market Communication Cloud oder das SAP Subscription Billing integrieren lassen. Insgesamt können mit der Einführung von SAP S/4HANA Utilities Geschäftsprozesse einfacher gemanagt und kundenzentrierter ausgerichtet werden: vom Projektmanagement über Messtechnik- und Zählerablesungen bis hin zur Planung und Analyse sowie der Abrechnung von Dienstleistungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Icon_Utilities_SAP_S4HANA_Baukasten

Flexible Erweiterung des SAP ERP dank praktischem Produkt-Baukastenprinzip

Icon_Utilities_SAP_S4HANA_Performance

Verbesserte Performance Ihrer Geschäftsprozesse

Icon_Utilities_SAP_S4HANA_Verarbeitung_Daten

Effiziente Verarbeitung großer Datenmengen

Icon_Utilities_SAP_S4HANA_Innovative_Technologien

Einsatz innovativer Technologien

Icon_Utilities_SAP_S4HANA_Customer_Management

Integriertes Customer Management

Icon_Utilities_SAP_S4HANA_Time_Market

Optimierte Time-to-Market

Funktionsumfang von SAP S/4HANA Utilities

Digitalisierung, Standardisierung und Kostensenkung für Vertriebs- & Kundenserviceprozesse

Echtzeitbetrieb

Mit der HANA Datenbank hat man bei SAP S/4HANA Utilities für eine leistungsfähige, technische Grundlage gesorgt, mit der sich große Datenmengen in kürzester Zeit verarbeiten und analysieren lassen. Das ermöglicht Reportings in Echtzeit und lässt die Integration von relevanten, zukunftsträchtigen Technologien wie KI, Machine Learning und Robotics zu. Damit können Sie nicht nur den (Kunden-) Anforderungen zeitgemäß begegnen, sondern auch Ihre Produktivität steigern und bessere Entscheidungen treffen.

Benutzerfreundliches Interface

Das neue User-Interface SAP Fiori sorgt für eine benutzerfreundliche und über alle Anwendungen hinweg einheitliche Oberfläche, die sich Ihre Mitarbeitenden je nach Aufgaben individuell gestalten können. So bleiben alle Aufgaben jederzeit im Blick und können effizient und entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens abgearbeitet werden. Daneben erleichtert SAP Fiori auch das mobile Arbeiten.

SAP Market Communication for Utilities

Speziell für den deutschen Markt stellt SAP die Maco Cloud zur Verfügung. Mit dieser lassen sich die regulatorischen Anforderungen aus der Marktkommunikation zentral abbilden und verwalten. Daten können so zwischen Marktteilnehmern ausgetauscht und regulatorische Änderungen automatisiert und fristgerecht angepasst werden.

Cloud Integration

Die SAP Business Technology Platform (BTP) bietet SAP Kunden die Möglichkeit, ihr On-Premise S/4HANA Utilities System mit Cloud-Lösungen und den Kapazitäten der Cloud zu verbinden. Als SaaS-Plattform können Kunden einzelne Funktionalitäten in ihre Prozesse einbinden, um schnell und unkompliziert von innovativen Produkten zu profitieren. Die Implementierungsschwelle und -dauer wird durch den SaaS-Ansatz wesentlich verkürzt.

Die Plattform dient als Innovationsmotor, der schon heute die Prozesse von morgen gestaltet. SAP BTP ermöglicht es digitalen Versorgern, neue Geschäftsmodelle im Markt durchgängig zu integrieren und über die Kapazitäten der Cloud zu skalieren.

Flexibilität und Offenheit, mit stabilen Säulen sind Ziel und Rahmen ...

SAP_S4HANA_Utilities_Grafik_V06

 

... und der Utilities Core liefert das Fundament für Energieversorger

SAP S/4HANA Utilities Private Cloud für die Kernprozesse im Bereich meter-to-cash und Kundenservice, ergänzt um

· Erfordernisse der Deutschen Marktreqularien
· E2E Prozesstemplates auf der APE Prozess Engine
· Kundenservice Frontoffice und Aktivitätenmgmt.

RISE with SAP als vorausgesetzte Infrastruktur- und Betriebsplattform

Erweitert um Utilities Industry Cloud Lösungen, wie
· Marktkommunikations-Cloud as a Service
· Cloud for Utilities Foundation

Basierend auf der Business Technology Platform

Kontakt

Sie möchten mehr über SAP S/4HANA Utilities erfahren? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Jetzt ansprechen