Skip to the main content.

Kunden & Partner

SAP Stammdaten-Harmonisierung

Schaffung einer einheitlichen Datenbasis

SAP Stammdaten-Harmonisierung

Schaffung einer einheitlichen Datenbasis

Challenges Sap Stammdaten Harmonisierung

Was ist die SAP Stammdaten-Harmonisierung?

Definition

Die SAP Stammdaten-Harmonisierung beschreibt den Prozess, bei dem Stammdaten wie Kunden-, Lieferanten- und Materialstammdaten in einem SAP-System zusammengeführt, standardisiert und bereinigt werden. Dabei werden inkonsistente oder inkorrekte Daten beseitigt und die Stammdatenqualität sichergestellt. Mit diesem Prozess wird so gewährleistet, dass die Stammdaten korrekt sind und den Anforderungen der Geschäftsprozesse entsprechen.

Vorteile einer SAP Stammdaten-Harmonisierung

Auf einen Blick

Icon_Challenges_SAP_Stammdatenharmonsierung_Effizienzsteigerung

Steigerung der Effizienz interner Prozesse

Icon_Challenges_SAP_Stammdatenharmonsierung_Datenbeseitigung

Beseitigung inkonsistenter und redundanter Daten

Icon_Challenges_SAP_S4HANA_Transformation_Wartungskosten

Kostenreduzierung durch effiziente Prozesse

Icon_Utilities_SAP_S4HANA_Customer_Management

Stärkung der Kundenbeziehungen

Klassische Anwendung der SAP Stammdaten-Harmonisierung

Wenn Unternehmen ihre IT-Systeme aktualisieren oder ändern, müssen Stammdaten oft von einem System in ein anderes überführt werden. In solchen Migrationsprojekten kann die SAP Stammdaten-Harmonisierung hilfreich sein. Sie kann dazu beitragen, dass die Daten korrekt und konsistent sind und den Anforderungen des neuen Systems entsprechen.


Typische Szenarien

Systemintegrationen

Die Integration verschiedener Systeme wird durch die Harmonisierung von Stammdaten ermöglicht, denn dadurch können ERP-Systeme nahtlos integriert werden. Beim Wechsel von einem alten zu einem neuen SAP-System müssen die Stammdaten überarbeitet werden. Dabei werden fehlerhafte oder inkonsistente Daten identifiziert und bereinigt, um die Qualität der Stammdaten sicherzustellen.

Abstimmung von Kunden- & Lieferantenstammdaten

Werden Kunden- und Lieferantenstammdaten aufeinander abgestimmt, kann eine einheitliche Sichtweise auf Geschäftspartner erreicht werden. Dadurch entsteht die Möglichkeit, bessere Beziehungen zu Kunden- und Lieferanten aufzubauen und die Zusammenarbeit zu erleichtern. 

Optimierung von HR-Prozessen

Durch die Harmonisierung von Personalstammdaten können HR-Prozesse verbessert und die Daten auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Das erleichtert das Personalmanagement einschließlich der Datenverwaltung von bspw. Gehaltsabrechnungen.

Harmonisierung des Kontenplans

Die SAP Stammdaten-Harmonisierung wird auch zur Kontenplan-Harmonisierung verwendet, um eine einheitliche und konsistente Datenbasis für den Kontenplan zu schaffen. Dadurch können z.B. redundate Daten entfernt werden, was zu einer besseren Datenqualität führt.

Durchführung einer SAP Stammdaten-Harmonisierung

In 5 Stufen zum Ziel

Der Prozess zur Durchführung einer SAP Stammdaten-Harmonisierung kann je nach Anforderung eines Unternehmens variieren. Im Allgemeinen umfasst der Prozess jedoch die folgenden fünf Schritte:

Icon_Challenges_SAP_Stammdaten_Harmonisierung_Vorbereitung

1. Vorbereitung

Festlegung der Anforderungen und des Ziels sowie die Erstellung eines Projektplans.

Icon_Challenges_SAP_Stammdaten_Harmonisierung_Analyse

2. Datenerfassung & -analyse

Erfassung und Analyse der vorhandenen Stammdaten, um inkonsistente / inkorrekte Daten zu identifizieren.

Icon_Challenges_SAP_New_General_Ledger_Vereinfachte_Daten_gruen

3. Bereinigung

Bereinigung der Daten, um sicherzustellen, dass die Anforderungen den Geschäftsprozessen entsprechen.

Icon_Challenges_SAP_Stammdaten_Harmonisierung_Integration

4. Integration

Integration in SAP und Überprüfung der Datenintegrität und -qualität.

Icon_Challenges_SAP_Stammdaten_Harmonisierung_Dokumentation

5. Abschluss

Dokumentation der Ergebnisse und Abschluss des Projekts.

Um sicherzustellen, dass die Stammdatenpflege effizient erfolgt, kommen Werkzeuge zum Einsatz. Diese umfassen u.a. Lösungen für die Harmonisierung von Stammdaten sowie für die Datenanalyse. Die Auswahl der geeigneten Lösung hängt von den Anforderungen des Unternehmens ab. Eine Lösung, die dafür genutzt werden kann, ist SAP Master Data Governance (SAP MDG), das Funktionen zur Verwaltung und Pflege von Stammdaten bietet. Ebenfalls hilfreich sind Analysetools wie die DCS Analyze.

Kontakt

Sie möchten mehr zur SAP Stammdaten-Harmonisierung erfahren? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Jetzt ansprechen